
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Microphone Mafia
März 14 @ 20:00 - März 15 @ 3:00
€15
Liebe Leuds,
Am Freitag den 14.03. öffnet das Lech Atelier seine Tore für die Hip Hop Legenden „Microphone Mafia“.
„Begeistert“, „beeindruckt“, „bewegt“ sind häufige Reaktionen auf Konzerte von Microphone Mafia. Sie gäben „Mut, sich gegen Rassismus und Krieg auszusprechen“. Wenn Rossi Pennino und Kutlu Yurtseven, eingeladen von Kulturgruppen, Gewerkschaften oder Schulen, auf Türkisch, Italienisch und Deutsch rappen, so blicken sie auf 35 Jahre ›Microphone Mafia‹ zurück. Deren Geschichte und die persönliche Geschichte dieser beiden finden sich in ihren Liedern und Gesprächen. Aufgewachsen im Schatten der Bayer-Werke, würdigen sie zunächst die erste Generation jener Arbeitsmigranten, die „alles gaben“. Stets standen sie für das Selbstbewusstsein des HipHop, das nicht nach dem Lebenslauf fragt. Neben unbeschwerten Stücken prägen solche über die Brandanschläge der 1990er Jahre das Repertoire der Band. Das NSU-Attentat auf der Kölner Keupstraße erfuhr Kutlu aus der Nähe – allein Grund genug, sich auch jenseits der Musik in Initiativen oder auf der Schauspielbühne zu positionieren.
Ihre Botschaften, Ansichten und Ideen für und in einer solidarischen Gesellschaft und guter Musik stecken in ihren Texten, Auftritten und ihrem Verhalten. Die Jungs aus Flittard im Nordosten von Köln – selbstbewusst, kampfbereit, und doch, um zu leben, darauf angewiesen zuzuhören, zu vermitteln, zu erklären, zu verstehen und auch zu lernen.
Die Microphone Mafia ist da wo Widerstand, Erinnerung und Poesie aufeinandertreffen, Solidarität und Menschlichkeit dem Hass die Stirn bieten – Ob in Schulen, Teschechien, Venezuela, Bolivien, Kuba, Italien, Frankreich, in der Schweiz und in der Türkei – die Microphone Mafia erreicht die Herzen und erobern die Bühnen mit Musik, Texten und ihrem speziellen „Schwarzkopf – Flair“!
Seit 2008 reisten sie mit Esther Bejarano und ihrem Sohn Joram Bejarano, mit jährlich bis zu 100 Konzerten, durch die Städte der ganzen Welt und gemeinsam leisteten sie moderne Erinnerungsarbeit und auch nach Esthers Bejaranos Tod 2021 geht die Reise für die Menschlichkeit mit Joram Beajarano weiter, jetzt auch für Esther und ihren Einsatz.
1989 gründeten Rossi (Rosario Pennino) und Kutlu Yurtseven gemeinsam mit Schulfreunden die Microphone Mafia und seit über 35 Jahre sind Rossi und Kutlu auf ihrer Reise durch die Welt mit Musik, Politik, Projekten, Büchern und Workshops. Aus diesem Grund haben sie auch TCA, der Name der Band zu Beginn ihrer gemeinsamen Reise, erweckt. Die 16-jährigen Jungs sind irgendwo noch in ihrer Seele tief verwurzelt und sie rappen! Rappen, um gesehen zu werden, gehört zu werden, um ihre Geschichten direkt in die Herzen der Menschen zu platzieren und darum heißt das Album auch TCA – es ist eben mehr als Musik. Es ist es ist ein Teil Musikgeschichte, ein Kampf für mehr Menschlichkeit!
„Es war schon immer Flow, immer Style immer ein Beat!
Schon immer Message, immer Story und immer Politik“
„TCA“ ist der Soundtrack zu den letzten 35 Jahren Bandgeschichte. Selbstkritisch, politisch, melancholisch und emotional – immer noch kraftvoll immer noch wütend!
Verschiedene Hip Hop KünstlerInnen aus Augsburg werden als „Vorband“ auftreten und performen.
Einlass ist ab 20:00 Uhr